Den Amway Backofenreiniger wenden Sie kalt an. Ein Vorheizen ist nicht erforderlich. Die gelartige Masse einfach mit dem Pinsel aufbringen und nach ca. 30min. auswischen. Sie werden perfekte Ergebnisse erzielen. Auch geeignet für Grills, Bratpfannen, Stahlfelgen mit eingebranntem Bremsstaub usw.
Mit diesem großartigen Produkt lässt sich jeder Ofen problemlos reinigen! Die einzigartige gelartige Zusammensetzung einfach mit dem dazugehörigen Pinsel auftragen. Weicht hartnäckige Essens- und Fettreste auf und löst sie, so dass sie sich mühelos entfernen lassen. Sie wischen sie einfach weg.
Hinweise
Zur Anwendung auf emaillierten Ofeninnenflächen (sowohl Gas- als auch Elektroöfen), auf Ofenrosten,Backofenblechen und Grills. Schwere Bratpfannen und Tropfenpfannen
Anwendung
Nur in emaillierten Öfen verwenden. Nicht auf Aluminium, auf lackierten oder auf verchromten Oberflächen verwenden. Nicht in selbstreinigenden Backöfen verwenden.
- Vor Anwendung gut schütteln. (Vor dem Schütteln sicher stellen, dass die Verschlusskappe fest verschlossen ist)
- Gummihandschuhe und Augen- / Gesichtsschutz tragen
- Ofenbleche und Roste aus dem Ofen entfernen
- Kleine Schüssel in den Ofen stellen. Ofenreiniger hinein geben
- Ofenreiniger mit Pinsel auf den Innenflächen des Ofens auftragen – dabei mit der Rückwand beginnen, danach die Seitenflächen, den Boden und die Decke zum Schluss
- Backbleche in den Ofen zurückgeben und mit Reiniger einstreichen
- 30 Minuten einwirken lassen. Stark verschmutzte Stellen möglicherweise ein zweites Mal behandeln. Ofen dabei nicht erwärmen
- Mit Schwamm oder Tuch und heißem Wasser die gelartigen Rückstände abwischen
- Abschließend alle behandelten Flächen mit einer Wasser- Essig-Mischung nachwischen
Hinweise
Zur Anwendung auf emaillierten Ofeninnenflächen (sowohl Gas- als auch Elektroöfen), auf Ofenrosten,Backofenblechen und Grills. Schwere Bratpfannen und Tropfenpfannen
GEFAHR
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Enthält Natriumhydroxid. Unter Verschluss aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe und Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. Dampf nicht einatmen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen / duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.